Die niederdeutsche Bühne heisst sie
Herzlich willkommen

Jan Graf
ALLENS INDIVIDUALISTEN,
BLOTS IK NICH!
Es ist die Sexbeichte eines der heißesten plattdeutschen Künstler der Gegenwart: Jan Graf gesteht, dass… – ach, das soll er Ihnen selbst erzählen! Und bei der Gelegenheit lassen Sie sich von ihm gleich auch ein paar gute Tipps zur Vermeidung von Freude auf Kindergeburtstagen oder zum wertschätzenden Umgang mit traumatisierten Haustieren geben.
2023 wird der Autor und Performer 50 Jahre alt. Zeit für offene und schonungslose Zwischenbilanz. Jan Graf singt un vertellt – es wird sehr hot!
Termin: 24. September, 16:00 im Theater der NBN in der Klosterstr. 12
Und dann noch etwas Besonderes zur Saisoneröffnung: Die NBN lädt Sie vor Konzertbeginn um 15.30 Uhr zur Präsentation des Bildes „Pinguin-Blues“ des Neumünsteraner Künstlers Roderich Rusen ein, das künftig den Theatersaal optisch bereichern wird.

Blots en Stück Stoff
Kunstflecken-Premiere: Montag 2.10.
Abo-Premiere: Freitag, 6.10.
Es kommt so unschuldig und harmlos daher, dieses kleine Mode-Accessoire aus leichtem Stoff, aber es beherbergt jede Menge explosiven Zündstoff in einem beschaulichen Städtchen: Bürgermeister Jochen Hansen kandidiert gerade für den Landtag und braucht noch ein wirkungsvolles Familienportrait nach dem sonntäglichen Besuch der katholischen Messe. Ehefrau Inge ziert sich wegen ihres Hautausschlags am Hals und will nicht mit aufs Bild, aber es naht Rettung in Gestalt der Putzfrau Saida. Inges Geistesblitz: Sie braucht Saidas Hijab – das traditionelle islamische Kopftuch – und die hässliche Hautrötung ist verhüllt. Aber jetzt nimmt das Schicksal seinen Lauf: Das Stück Stoff als kulturelle Aneignung durch die Bürgermeister-Gattin bringt Jochen Hansen an den Rand des Wahnsinns. Er fürchtet um den Untergang des christlichen Abendlandes und darum, seine Frau würde nun zum Islam konvertieren, schließlich trägt sie das Symbol der muslimischen Frau! Sein Traum von der Kandidatur für den Landtag ist zerplatzt, so glaubt er. Bitte weiterlesen

„Kieken und Swöögen“
Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) feiert 100jähriges Jubiläum!
Aus diesem Anlass wird im Museum Tuch+Technik eine Ausstellung mit Kostümen aus dem reichhaltigen Fundus der NBN bestückt. Die ausgewählten Kostüm-Schätze erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen, von alten und neuen Produktionen des ehrenamtlich und seit jeher mit dem Anspruch eines semiprofessionellen Theaters wirkenden Vereins. Aus dem Archiv von Walter Erben steuert Monika Krebs Schwarz-Weiß-Fotos bei, auf denen Kostüme zu sehen sind, die tatsächlich bis heute noch im Fundus gehütet werden. Mit den Farbfotos von Michael Ermel werden einige der neueren Produktionen dokumentiert. So können die Besucher der Ausstellung kieken un swöögen – also gucken und schwelgen – teils in Erinnerung an schöne Theaterabende oder indem sie den Kostümen einmal nahekommen, die sonst nur von Weitem auf der Bühne zu sehen sind. Die Magie des Theaters dem Publikum einmal näher zu bringen, ist Sinn und Ziel dieser Ausstellung, die mit ihrer Vielfalt sicher manche Besucher überraschen wird. (Text: Birgit Jürs, Foto: Michael Ermel)
Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Oktober zu sehen.
Adresse: Neumünster Kleinflecken
Liebe Theaterfreunde und Fans der Niederdeutschen Bühne Neumünster.
Das neue Spielplan liegt nun vor und kann hier heruntergeladen werden.
Der Kartenvorverkauf für die Saison
23/24 beginnt
am 10. August 2023
Freuen wir uns auf eine abwechslungsreiche Saison zu unserem 100-jährigen Jubiläum.
Wir arbeiten zur Zeit an unserer Chronik, die wir Ihnen im Rahmen einer Sondervorstellung im November präsentieren möchten.
Wir wünschen viel Spaß und Vergnügen beim Studieren des Progammheftes.





Theater