Laat mi dörch den Regen gahn
Jan Graf singt und liest Johann D. Bellmann
Der Autor Johann D. Bellmann (1930 – 2006) erweiterte mit Prosa, Dramatik und Lyrik die Räume niederdeutschen Erzählens und stellte vor norddeutscher Kulisse – weit über diese hinauswei-sende – Fragen nach Gott, Mensch und Erkenntnis. Mit dem Dialogroman „Lüttjepütt“ sowie seinem frühen Gedichtband „Inseln ünner den Wind“ gravierte Bellmann seinen Namen in den verbindlichen Kanon neu-niederdeutscher Literatur und ist gleichauf zu nennen neben Groth, Fehrs oder Kruse.
Musiker und Journalist Jan Graf erfand Melodien zu Gedichten Bellmanns. Seine Lieder mischt er mit weiteren Texten des Dichters. „Mich bewegt, wie Bellmann mit seinen Figuren umgeht – da ist kein Verurteilen unserer Fehler, sondern nur ein ehrliches Bemühen, sie aus den Grundbedingungen unseres
Seins heraus zu verstehen“, so Graf, der in einem bewegenden musikalisch-literarischen Nach-
mittag Schaffen, Leben und Gedankenwelt des von ihm verehrten Autoren durchmisst – mit Manuskripten in der Hand und der Gitarre auf
den Knien.
Dieser Nachmittag ist nicht nur Teil des Neu-münsteraner Kultur-Festivals Kunstflecken, das vom Kulturbüro der Stadt Neumünster ausgerichtet wird, sondern auch Auftakt zu einem besonderen Schwerpunkt in der Saison 2025/2026 an der Niederdeutschen Bühne Neumünster:
Die NBN widmet dem 2006 verstorbenen Ausnahme-Dichter Johann D. Bellmann weitere Programmpunkte, wie z.B. eine Bearbeitung seines Hörspiels „Jan un Lene“ im Februar 2026.
So 14.09.2025 16 Uhr Studio-Theater NBN
Eintritt: 15 €